
Neurologie
Die Ergotherapie in der Neurologie beschäftigt sich mit der Behandlung von Menschen jeden Alters, die durch eine neurologische Erkrankung, ausgelöst durch Schädigungen im Zentralennervensystem (ZNS) eine vorübergehende oder dauerhafte Herabsetzung ihrer Handlungsfähigkeit erfahren haben. Die Schädigungen verursachen Störungen in den Bereichen Sensomotorik sowie der neuropsychologischen und kognitiven Fähigkeiten und haben Auswirkungen auf psychosoziale Bereiche des Menschen.
Welche neurologischen Erscheinungsbilder werden ergotherapeutisch behandelt?
- Degenerative Erkrankungen der Zentralen Nervensystems (Parkinson Syndrom, Alzheimer)
- Erkrankungen der zentralen und peripheren Nervensystems (z.B. nach Schlaganfall, Multiple Sklerose, nach Tumoren, Epilepsie, Polyneuropathie, …)
- Trauma des Nervensystems (zentrale und periphere Lähmungen, Rückenmarklesionen, Querschnittslähmungen)
- uvm.